Luigi’s Mansion 2 HD im Test: Auch auf Switch ein großer Spaß? (2025)

Action-Abenteuer für Nintendo Switch

Luigi’s Mansion 2 HD im Test: Auch auf Switch ein großer Spaß? (1)

"Luigi’s Manson 2 HD“ erschien am 27. Juni 2024 für Nintendo Switch.

Foto: Nintendo

Uhr

Benedikt Plass-Fleßenkämper

Sönke Siemens

Noch heute zählt "Luigi’s Mansion 2" zu den besten 3DS-Spielen. Elf Jahre später bringt Nintendo den Klassiker als HD-Fassung auf die Switch. Doch reicht ein Grafik-Upgrade, um Fans ein weiteres Mal zu überzeugen? Der Test!

Testfazit

"Luigi's Mansion 2 HD" ist spielerisch immer noch so reizvoll wie das Original von 2013. Ob Gruselvilla, Efeutürme, Ingenieurshof, Schneebergwerk oder Trugschloss – jedes Szenario begeistert mit einem ausgeklügelten Mix aus Erkundung, Kämpfen und Knobeleiensowie abgedrehten Bossen und gut verstecktem Sammelkram. Grafisch bessern die Macher kräftig nach und lassen die 3DS-Ursprünge fast vergessen. Da es sich inhaltlich praktisch um eine 1:1-Umsetzung handelt, bleiben kleine Schwächen des Originals jedoch erhalten. So bremsen auch hier die ständigen Anrufe von Professor I. Gidd den Spielfluss zuweilen aus. Ärgerlich ist zudem, dass Speichern immer nur am Ende eines Levels möglich ist. Fehltritte bedeuten somit automatisch, dass man längere Abschnitte komplett wiederholen muss. Davon abgesehen hätten auch eine Schnell-Umdrehen-Taste, zusätzliche Extras (Making-of, Soundtrack etc.) und ein Couch-Koop-Modus für den Wirrwarrturm definitiv nicht geschadet.Luigi-Fans, die die 3DS-Fassung verpasst haben, dürfen trotzdem bedenkenlos zugreifen, denn hochgradig charmant und von Anfang bis Ende unterhaltsam bleibt die Geisterjagd allemal.

Pro

  • Grafisch schön aufgehübscht und konstant flüssig
  • Fünf thematisch unterschiedliche Villen
  • Inhaltlich sehr abwechslungsreich
  • Interessante Bosskämpfe
  • Viel clever versteckter Sammelkram erhöht den Wiederspielwert
  • Lustige Slapstick-Animationen
  • Hervorragende deutsche Bildschirmtexte

Kontra

  • Speichern mitten in der Mission nicht möglich
  • Keine neuen Extras (Making-of etc.)
  • Ständige Anrufe des Professors zwar hilfreich, bremsen aber oft den Spielfluss
  • Kein Couch-Koop-Modus
  • Im Multiplayer braucht jeder ein eigenes Modul
  • Keine Taste für schnelle 180-Grad-Drehungen

Luigi mag nicht ganz die Popularität seines Bruders Mario genießen, wurde in den letzten zwei Jahrzehnten aber trotzdem von Nintendo mit verschiedenen Spielen bedacht. Zu den mit Abstand bekanntesten zählt die "Luigi’s Mansion"-Reihe. 2001 ist das Game erstmals für die Heimkonsole GameCube erschienen. 2013 knüpfte Nintendo mit einer vom kanadischen Studio Next Level Games entwickelten Handheld-Fortsetzung für das 3DS-System daran an. Ebendieses Spiel schafft nun den Sprung auf die Nintendo Switch.

Luigi’s Mansion 2 HD im Test: Auch auf Switch ein großer Spaß? (2)

Wie der Zusatz "HD" im Namen bereits andeutet, handelt es sich hierbei in erster Linie um eine technische Frischzellenkur. Inhaltlich bleibt dagegen alles beim Alten. Noch immer schlüpfen Sie in die Rolle von Luigi, der loszieht, um seinem Freund Professor I. Gidd aus der Patsche zu helfen. Der nämlich sitzt in einem Bunker fest und wird von Geistern bedroht, die ihm einst freundlich gesonnen waren. Auslöser des Sinneswandels seiner früheren Grusel-Gefährten ist Geisterkönig Buu Huu. Seit der eines Nachts den sogenannten Finstermond mit einem Lichtblitz in Stücke sprengte, spielen die Spukgestalten im Nachtschattental völlig verrückt. Die Lösung für das Problem? Luigi muss die über fünf Schauplätze verstreuten Teile des Finstermonds finden, nebenbei so viele randalierende Geister wie möglich unschädlich machen und später auch noch seinen Bruder Mario retten.

Gut gestaubsaugt ist halb gewonnen

Wichtigstes Gadget fürs Vorankommen innerhalb der einzelnen Level ist einmal mehr ein Hochleistungsstaubsauger, hier Schreckweg 09/15 genannt. Denn mit der Weiterentwicklung des Schreckweg 08/16 aus dem Vorgängerspiel interagiert Luigi auf vielseitige Art und Weise mit der Umgebung. Oft müssen Sie zum Beispiel lose Tapeten, Vorhänge, Kordeln, Seile, Türen oder Spinnenweben ansaugen, um die geheimen Durchgänge dahinter freizulegen beziehungsweise Mechanismen in Gang zu setzen. Oder Sie bringen einen Deckenventilator in Rotation, damit der einen darauf lagernden Gegenstand abwirft.

Luigi’s Mansion 2 HD im Test: Auch auf Switch ein großer Spaß? (3)

Halten Sie dagegen die linke untere Schultertaste gedrückt, pustet das Gerät Luft mit hohem Druck in die Umgebung. Ideal, um beispielsweise Teppiche am Boden aufzurollen und so versteckte Druckplatten, Schächte oder Schalter zu lokalisieren. Im Rahmen eines späteren Rätsels pumpt Luigi auf diese Weise zudem luftballonartige Pflanzen auf, die ihn in eine höhere Levelebene befördern.

Natürlich dient der Schreckweg 09/15 auch der Gegnerbekämpfung. Bevor Sie einem Widersacher mit der Saugfunktion Lebensenergie abziehen können, muss der mit einem grellen Lichtblitz (hier Stroboblitz genannt) in eine Schockstarre versetzt werden. Einmal angesaugt, wehrt sich die Kreatur dann meist ziemlich heftig, fliegt kreuz und quer durch den Raum und zerrt Luigi mit. Jetzt noch dagegenhalten und A drücken, wenn sich die sogenannte A-Ruck-Leiste gefüllt hat, und der Geist ist Geschichte beziehungsweise im Tank des Staubsaugers verschwunden.

Luigi’s Mansion 2 HD im Test: Auch auf Switch ein großer Spaß? (4)

Große Geistervielfalt

Stichwort Geister: Die sind in acht Grundtypen unterteilt, erfreulich facettenreich gestaltet und erfordern jeweils individuelles Herangehen, um aus dem Verkehr gezogen zu werden. Die Grünlinge zum Beispiel schützen ihre Augen hin und wieder mit einer feschen Sonnenbrille vor dem Stroboblitz und lassen sich erst dann fangen, wenn man ihnen das schützende Accessoire wegsaugt. Andere, wie etwa die Versteckler, schleudern Luigi Objekte entgegen und verbergen sich kurz darauf in einem Möbelstück. Oder nehmen wir die korpulenten Hauer: Sie erzeugen durch Klatschen Schockwellen und verwenden im späteren Spielverlauf gern Zeitungen als Schutzschilde. Kurz gesagt: Für Abwechslung ist gesorgt, wenngleich zwei bis drei weitere Feindtypen trotzdem nicht geschadet hätten.

Dazu gesellen sich insgesamt sieben verschiedene Bosse, die Luigi ebenfalls ordentlich auf Trab halten. Sei es nun eine bildschirmfüllende Riesenspinne, eine ziemlich aggressive Holztreppe oder ein frostiges Eismonster – die Boss-Kämpfe zählen zweifelsohne zu den Highlights von "Luigi’s Mansion 2" und bleiben in Erinnerung, schwanken allerdings auch in Sachen Balance.

Luigi’s Mansion 2 HD im Test: Auch auf Switch ein großer Spaß? (5)

Sorgfältiges Vorgehen wird belohnt

Im Verlauf der etwa 15-stündigen Story-Kampagne schalten Sie außerdem noch das praktische Düsterlicht frei. Mit seiner Hilfe deckt Luigi unter anderem unsichtbare Türen auf und lokalisiert die Verstecke von über 20 Buu-Huu-Geistern, welche die Entwickler über alle fünf Spielwelten verteilt haben. Alle Buu Huus einer Villa gefunden? Dann winkt zur Belohnung jeweils der Zugang zu einem Bonuslevel. Doch auch sonst lohnt es sich, sehr genau hinzuschauen und wirklich alles aufzusaugen.

Auf diese Weise ergattert Luigi deutlich mehr goldene Münzen und grüne Scheine. Die wiederum dienen als Währung zum Verbessern der Ausrüstung und optimieren zum einen die Saugkraft des Schreckweg 09/15 und zum anderen die Effektivität der Düsterlampe. Schade: Mit gerade mal einer Handvoll Upgrades fällt die Menge an Aufrüstungsmöglichkeiten etwas mager aus. Für Sammel-Enthusiasten versteckten die Macher je 13 Juwelen in jedem Szenario. Sie alle zu finden ist noch schwieriger als die Suche nach den Buu Huus, jedoch zweifelsohne ein weiterer Anreiz, das ein oder andere Level noch einmal anzugehen.

Luigi’s Mansion 2 HD im Test: Auch auf Switch ein großer Spaß? (6)

Der Wirrwarrturm

Abseits der gelungenen Kampagne lockt "Luigi’s Mansion 2 HD" – sofern die Mission "Trug und Täuschung" erfolgreich abgeschlossen wurde – noch mit einem spaßigen Mehrspieler-Modus, dem sogenannten Wirrwarrturm. Bis zu vier farblich unterschiedliche Luigis durchkämmen darin unter Zeitdruck die nach dem Zufallsprinzip aneinandergereihten Räume eines Turms, während sie sich auf das Abhaken von wechselnden Herausforderungen konzentrieren. Klingt simpel, wird aber mit jeder neu erreichten Ebene immer komplizierter und erfordert viel Teamwork!

Einziger Wermutstropfen: Auf dem 3DS reichte im Test ein Spielmodul für den Multiplayer aus – alle anderen Teilnehmenden erhielten ihren Programmcode über die Funktion "Download-Spiel". Auf der Switch hingegen gibt es dazu kein Äquivalent, weshalb jeder Mitspielende ein eigenes Modul benötigt.

Luigi’s Mansion 2 HD im Test: Auch auf Switch ein großer Spaß? (7)

Attraktiv aufgebrezelt

Grafisch macht "Luigi’s Mansion 2 HD" im Vergleich zur 3DS-Fassung einen ordentlichen Sprung nach vorn. Zwar reicht das Ergebnis nicht ganz an "

Luigi’s Mansion 3

" heran, alles in allem hat sich der australische Portierungsspezialist Tantalus Media aber viel Mühe gegeben. Neben einer sichtbar gesteigerten Polygonzahl sind Texturen in der HD-Fassung viel höher aufgelöst und die Schatten feiner. Zudem läuft das Spiel praktisch durchgehend stabil mit 30 Bildern pro Sekunde. Kombiniert mit den weiterhin grandiosen Animationen, toll ausgearbeiteter Mimik und guten Lichteffekten bleibt ein Switch-Spiel, das sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken braucht.

Auch an der Steuerung gibt es nichts auszusetzen. Im Gegenteil: Da im Vergleich zum 3DS nun zwei Analogsticks zur Verfügung stehen, genießen Sie vor allem in den Kämpfen noch einen Tick mehr Präzision. Die Gyro-Sensoren der Switch werden unterstützt und erleichtern vor allem das Umsehen in Wandlücken sowie die Ausführung von nach oben und unten gerichteten Staubsaugerbewegungen.

"Luigi’s Manson 2 HD" erschien am 27. Juni 2024 für Nintendo Switch und wurde von der USK ab 6 Jahren freigegeben.

Luigi’s Mansion 2 HD im Test: Auch auf Switch ein großer Spaß? (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Francesca Jacobs Ret

Last Updated:

Views: 5361

Rating: 4.8 / 5 (68 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Francesca Jacobs Ret

Birthday: 1996-12-09

Address: Apt. 141 1406 Mitch Summit, New Teganshire, UT 82655-0699

Phone: +2296092334654

Job: Technology Architect

Hobby: Snowboarding, Scouting, Foreign language learning, Dowsing, Baton twirling, Sculpting, Cabaret

Introduction: My name is Francesca Jacobs Ret, I am a innocent, super, beautiful, charming, lucky, gentle, clever person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.